Heute ist die letzte Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch für das Jahr 2014. [...]
Der Beitrag Heute ist wieder eine Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Heute ist die letzte Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch für das Jahr 2014. [...]
Der Beitrag Heute ist wieder eine Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Auch die Karl-Marx-Strasse 53 sowie die Theobald-Beer-Straße 40 stehen mit auf der Streitliste.
Auf der letzten Sitzung der Ortschaftsräte lehnten dies den Verkauf der 3 Objekte durch die Stadt Leipzig ab. „Kein Konzept und keine Informationen“ beschweren sich die Ortsräte. Allen voran Andreas Distel, Orstvorsteher von Wiederitzsch. Trotz mehrfacher Nachfrage in der Verwaltung konnte er nicht in Erfahrung bringen, was die Stadt mit den Immobilien vor hat. Ihn stört neben dieser schlechten Informationspolitik vor allem, dass nicht geplant ist, die Einnahmen in Teilen an Wiederitzsch zurück fliesen zu lassen.
Das Städtische Liegenschaftsamt stellt dazu lapidar fest, dass es keine Wohnungspolitik betreibe. Aufgabe des Amtes ist es die aus Sicht der Verwaltung entbehrlichen Immobilien zu veräußern.
Laut Eingemeindungsvertrag ist die Stadt Leipzig allerdings verpflichtet die Ortsräte in diesem Fall anzuhören. Laut gemeinsamen Beschluss werden die Ortsräte erst Stellung beziehen, wenn die Stadt ein schlüssiges Konzept vorliegt. Bis dahin werde der Verkauf von städtischen Immobilien auf Wiederitzscher Gebiet abgelehnt.
Der Beitrag Hausverkauf durch die Stadt Leipzig verärgert Ortsrat erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Gerade erhielt ich (auf Nachfrage) zur heutigen Ortschaftsratssitzung folgende Information:
im Auftrag vom Ortsvorsteher Wiederitzsch, Herrn Andreas Diestel, teile ich Ihnen mit, dass die für den 20.01.2015 geplante Ortschaftsratssitzung mangels zu beratender Tagesordnungspunkte ersatzlos ausfällt.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Evelyn Hilbig
Außenstellenleiterin
___________________________________
Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister
Hauptamt, Abt. Bürgerservice
Außenstelle Wiederitzsch, Liebertwolkwitz/Holzhausen, Engelsdorf/Mölkau (10.721)
Postanschrift: 04092 Leipzig
Besucheranschrift: Delitzscher Landstr. 55, 04158 Leipzig, Zi. 10
Tel.: 0341/123-5900
Funk: 01522/2989072
Fax: 0341/123-5895
E-Mail: evelyn.hilbig@leipzig.de
Der Beitrag Ausfall der heutigen Ortschaftsratssitzung erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Heute ist 19 Uhr die erste Ortschaftsratssitzung Wiederitzsch in 2015, nachdem die Sitzung im Januar wegen Themenmangels ausgefallen ist.
Die heutige Ortschaftsratssitzung beginnt um 19:00 Uhr im Rathaus Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig. Die Sitzung ist öffentlich.
Darüber hinaus liegen mir von Wiederitzschern für den Teil der Fragestunde einige Themen vor:
Im Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplanes (Stand 01/2012) wird das Areal als „gewerbliche Baufläche“ ausgewiesen. Eine städtebauliche Auskunft der Stadt Leipzig zu den Grundstücken (Stand 01/2012) ergab die folgenden Aussagen: Die planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben erfolgt nach §30 BauGB. Die Grundstücke befinden sich alle im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. E-139 „VHW ehemaliges Holzveredlungswerk“, welcher am 10.01.1997 in Kraft getreten ist. In 02/2006 und 01/2011 erfolgten bereits öffentliche Auslegungen des Entwurfs einer 1. Änderung dieses B-Planes, eine weitere öffentliche Auslegung wird auf Grund der Erweiterung einer bestehenden Anlage erforderlich.
Ansprechpartner:
Uwe Schmidt-Hofestädt
Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung
Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 LeipzigTelefon: 0341-1235684
Telefax: 0341-1235860
uwe.schmidt-hofestaedt@leipzig.de
Der Beitrag Heute ist wieder Ortschaftsratssitzung in Wiederitzsch (17.02.2015) erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Um 19 Uhr am 21.04.2015 ist wieder eine Sitzung des Ortschaftsrat in Wiederitzsch.
Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de
Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung
Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Uhrzeit 19:00 Uhr
Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch am 21.04.2015 erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Auch für diese Woche haben mich Veranstaltungstipps erreicht.
Der Ortschaftsrat tagt und beschäftigt sich unter anderem mit der „Förderung des örtlichen Brauchtums 2015“.
Ort | Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig |
---|---|
Datum | 21.04.2015, 19:00 Uhr |
Das Ehepaar Rosemarie und Peter Köblitz lädt im Namen des Kunst- und Heimatvereins zu einem interessanten Reisebericht, am 22.04.2015, um 19:00 Uhr, in das Begegnungszentrum Wiederitzsch ein.
Ort | Begegnungszentrum Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 38, 04158 Leipzig |
---|---|
Datum | 22.04.2015, 19:00 Uhr |
Zu einer kurzweiligen Reise hatten die Vereinsmitglieder Rosemarie und Peter Köblitz am 22. April in das Begegnungszentrum Wiederitzsch eingeladen. Damit wurde eine bereits bewährte Tradition von Reiseberichten fortgeführt, die alljährlich im Programm des Kunst- und Heimatvereins Wiederitzsch stehen. Das Thema lautete kurz und prägnant: „Von Passau bis ins Donaudelta“. Und die Reiseleiter konnten sich über erwartungsvolle und interessierte Flussschipper freuen. Viele der Gäste hatten selbst solche Reisen unternommen oder einzelne der Länder besucht. Damit war immer wieder ein Erinnerungseffekt gegeben. Es würde viel zu weit führen, wollte man alle Stationen der Reise durch mehrere Länder einzeln aufführen und Revue passieren lassen. Rosemarie und Peter Köblitz verstanden es in anschaulicher Weise die verschiedenen Länder und Städte in ihrer Eigenheit und Unterschiedlichkeit vorzustellen, Schlösser, Burgen, Klöster und andere Bauwerke in Kurzform nahezubringen, beeindruckende Bilder von einer wunderschönen Landschaft zu zeigen, Geschichte und Gegenwart miteinander zu verbinden. Immer wieder schlugen sie auch eine Brücke zu ihren vielen Reisen zu DDR-Zeiten in jene Gegenden wie sie auch kleine persönliche Episoden einfügten. Und natürlich zeigten sie auch Bilder vom Kreuzfahrtschiff „Prinzessin Isabella“, das für diese Zeit ihr Zuhause war, wie auch vom Leben an Bord. Kurz gesagt, es war ein Abend, der Interesse weckte und Erwartung auf ein Mehr wach rief.
Gunter Waßmann, Kunst- und Heimatverein Wiederitzsch
Am 24. April ab 15 Uhr findet im Begegnungszentrum Wiederitzsch (Delitzscher Landstraße 38) wieder in geselliger Runde die humoristische Modenschau von MK Mode Nr. 1 statt. Das Modehaus von Michael Kefalas führt dabei die aktuelle Frühlingskollektion für Damen vor. Im Anschluss kann man bei Gefallen die Kleidungsstücke kaufen.
Ort | Begegnungszentrum Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 38, 04158 Leipzig |
---|---|
Datum | 24.04.2015, 15:00 Uhr |
Der Beitrag Diese Woche gibt es noch ein paar Veranstaltungen in Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Um 19 Uhr am 19.05.2015 ist wieder eine Sitzung des Ortschaftsrat in Wiederitzsch.
Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de
Gleich am Anfang der Sitzung wurde ein neuer Tagesordnungspunkt hinzugefügt:
Sofortmaßnahmen im Rahmen des Nordraumkonzept Leipzig 2025+
Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung
Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Uhrzeit 19:00 Uhr
Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch am 19.05.2015 erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Gremium | Ortschaftsrat Wiederitzsch |
---|---|
Datum | Dienstag, 07.07.2015, 19:00 Uhr |
Ort | Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig |
Dies ist der deutlichen Zunahme an Wildschweine, Waschbären, Füchse, Nutrias und Ratten geschuldet. Die Tiere haben teilweise bereits arttypisches Verhalten wie Menschenscheu und Fluchtreflex verloren.
Der Beitrag Trotz sommerlicher Hitze: Heute ist Ortschaftsratssitzung in Wiederitzsch (07.07.2015) erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de
Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung
Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Uhrzeit 19:00 Uhr
Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch am 17.11.2015 erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Mit Beschluss des Ortschaftsrat zur 10. Ortschaftsratssitzung am 13. Oktober 2015, wird mit dem Erlös aus der Tombola anlässlich des Herbstfestes 2015 in Höhe von 650 EUR, die Wiederitzscher Bibliothek
zur Erneuerung des Medienbestandes zu unterstützen. Der Ortsvorsteher wird beauftragt, in Abstimmung mit der Bibliothekarin die Umsetzung zu veranlassen.
Der Beitrag Tombolaerlös des Wiederitzscher Herbstfest 2015 geht an die Wiederitzscher Bibliothek erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Die Umfrage zur Buslinie 87 wurde gleich genutzt um die Ergebnisse sowohl dem Ortschaftsrat, als auch den Leipziger Verkehrsbetrieben, mit der Bitte um Stellungnahme zu übersenden.
Seitens der LVB gibt es diesbezüglich eine Antwort:
Sehr geehrter Herr Diestel,
bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen aufgrund eines aktuell sehr hohen Anfragevolumens erst jetzt auf Ihre E-Mail zum Fahrtangebot der Linie 87/88 antworten können.
Mit der Fahrplangestaltung der Linien 87/88 müssen wir versuchen, möglichst viele Interessen berücksichtigen, was angesichts der begrenzten Ressourcen nicht immer für alle zufriedenstellend möglich ist. Im Rahmen der freien Schulwahl gibt es so viele mögliche Schülerverkehrsrelationen, dass wir nur einen kleinen Teil davon einbeziehen können. Im Falle der Wiederitzscher Bahnhofsstraße sind das die nächstgelegenen Schulen – Grund- und Oberschule Wiederitzsch. Der Fahrplan berücksichtigt den Schulbeginn um 8:00 Uhr bzw. zusätzlich bei der Oberschule den Beginn der 0. Stunde um 7:00 Uhr. Die Fahrt zum Schulbeginn 8:00 Uhr, die derzeit um 7:47 Uhr an der Haltestelle „Wiederitzsch, Schule“ ankommt, werden wir zum nächsten Fahrplanwechsel am 27.11.2016 noch 5 Minuten früher legen, damit der Schulbeginn sicherer erreicht werden kann.
Die Linien 87/88 gehören leider zu den am schlechtesten ausgelasteten Bussen im Stadtgebiet Leipzig. Somit ist eine Taktverdichtung nicht finanzierbar. Ein 30-Minuten-Takt würde die Betriebskosten in etwa verdoppeln, ein 20-Minuten-Takt verdreifachen, ohne dass diesen Mehrkosten nennenswerte zusätzliche Fahrgelderlöse gegenüberstehen würden. Wir erhalten von der Stadt Leipzig für die Nahverkehrsleistungen einen feststehenden Zuschuss für den Öffentlichen Personennahverkehr, der innerhalb der Leipziger Gruppe an die Leipziger Verkehrsbetriebe ausgereicht wird. Eine Taktverdichtung im Bereich der Bahnhofstraße in Wiederitzsch ist in diesem Rahmen leider nicht finanzierbar.Die Stadt Leipzig schreibt derzeit den Nahverkehrsplan (NVP) fort, der die Rahmenbedingungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet für die nächsten 5 bis 10 Jahre festlegt und ab 2018 gelten soll. Dabei geht es allerdings nicht um konkrete Linien oder Fahrpläne, sondern um Grundsatzfestlegungen, also in erster Linie um die Frage, welche Gebiete in welchem Umfang durch Bus- oder Straßenbahnlinien erschlossen werden sollen. Die Stadt Leipzig plant im Zuge der Erarbeitung des NVP eine Bürgerbeteiligung. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Vorschläge in dieses Beteiligungsverfahren einzubringen, um die gewünschte Taktverdichtung der Linie 87 anzumelden. Zuständig ist das Verkehrs- und Tiefbauamt. Im Internet wird regelmäßig über die Zwischenstände informiert. Die Internetadresse ist:
http://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personenverkehr
Wir bedauern, Ihnen anhand der vorausgegangenen Erläuterungen aktuell keine Lösung anbieten zu können.
Team Kundendialog, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Der Beitrag Reaktion der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) auf die Umfrage zur Buslinie 87 in Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de
Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung
Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Uhrzeit 19:00 Uhr
Der Beitrag Sitzung Ortschaftsrat Wiederitzsch (17.01.2017) erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Am Dienstag, 13.03.2018, ist die nächste Ortschaftsratsitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch
Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de
Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung
Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Tag Dienstag, 13.03.2018 Uhrzeit 19:00 Uhr
Der Beitrag Ortschaftsratsitzung am 13.03.2018 – Tagesordnung erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Wiederitzsch und der Leipziger Norden wächst. Aber der ÖPNV wächst nicht mit. Mit dem geplanten Schulneubau wird es wieder mehr Bedarf für Bus und Bahn geben. Jetzt müssen auch die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe reagieren.
Zur Ortschaftsratssitzung am 14.08.2018 besteht die Möglichkeit mit Vertretern der Stadt (Verkehrs- und Tiefbauamt) eine zielführende Diskussion für einen nachhaltigen ÖPNV auch in Wiederitzsch zu führen. Herr Westphal als Leiter Planung von den Leipziger Verkehrsbetrieben hat ebenfalls sein Kommen zugesagt und wird sich den Fragen der Wiederitzscher BürgerInnen stellen, insbesondere zur besseren Verkehrsanbindung durch die Buslinie 87.
Ziel sollte es sein, gemeinsam Lösungen zu finden, welche in der Perspektive eine bessere Taktung und Anbindung an die TRAM der Linien 4 oder 16 auch am Wochenende ermöglichen.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 („INSEK“) sieht bis dato nur eine stiefmütterliche Behandlung der Buslinie 87 vor, welche durch gegensätzliche Argumente gestützt wird.
Wenn Sie eine bessere Anbindung an den ÖPNV durch die Buslinie 87 für erforderlich halten – für Ältere, für unsere Schulkinder, dem stressfreien Besuch der Innenstadt oder der Umwelt zuliebe – so sehen wir uns am 14.08.2018, 19.00 Uhr im Rathaussaal in Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 55.
Der Beitrag ÖPNV in Wiederitzsch – Diskussion zur Ortschaftsratssitzung erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Am Dienstag, 14.08.2018, ist die nächste Ortschaftsratssitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch.
Der spannendste Punkt wird „Ö4: Information zum ÖPNV im Ortsteil Wiederitzsch“. Hier gibt es ja schon seit Jahren Diskussionsbedarf und auch schon den ein oder ersten Schritt in die richtige Richtung.
Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de
Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung
Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Tag Dienstag, 14.08.2018 Uhrzeit 19:00 Uhr
Der Beitrag Ortschaftsratsitzung am 14.08.2018 – Tagesordnung erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Der Ortschaftsrat Wiederitzsch tagt am 1. Oktober 2019 um 18 Uhr im Rathaus Wiederitzsch (Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55) mit folgender Tagesordnung:
Diese Ortschaftsratssitzung hatte dann noch 2 Überraschungen. Ich hatte mich schon gewundert, dass die Sitzung 18 Uhr beginnt. Dies war aber der Vorstellung der “ Zweiten Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Leipzig“ geschuldet, an der auch die Ortschaftsräte von Lindenthal und Seehausen teilgenommen haben. Und im Rahmen dieser Vorstellung gab es noch eine zweite Überraschung der LVB
Heute wurden die neu gewählten Ortschaftsräte für Ihre Arbeit verpflichtet. Leider waren nicht alle Ortschaftsräte anwesend, so dass das anschließende Gruppenbild unvollständig ist.
Das Gruppenfoto verrät schon die Wahl des Ortsvorstehers. Der einzige Kandidat war Andreas Diestel und dieser wurde einstimmig von den Ortsräten gewählt. Stellvertreter wurde Gerd Heinrich, der diese Position auch schon viele Jahre in Wiederitzsch innehat.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl.
Bevor wir zum Nahverkehrsplan kommen, hier noch alle sonstigen Themen.
Auch in diesem Jahr stehen dem Ortschaftsrat wieder Mittel für kleinere Vorortaktivitäten zur Verfügung. Davon können z.B. Bänke oder Hundetoiletten angeschafft werden. Auch für andere, schnell umsetzbare, Verbesserungen im Ortsteil Wiederitzsch können diese Mittel genutzt werden.
Da der Ortschaftsrat die letze vorgestellt Variante der „Neuen Mitte Wiederitzsch“ des VTA abgelehnt hat, ruhen hier aktuell die Planungsarbeiten. Der Bitte des Ortschaftsrats, eine (schon vorhandene) Alternative in die Planung einzubeziehen, wurde bisher nicht nachgekommen.
Seit dem 24.09.2019 steht am Sportplatz eine Messstation zur Fluglärmmessung.
Seit Januar befindet man sich im GÜ-Verhandlungsverfahren. Wenn dieses beendet ist, wird es eine Vorstellung der Konzeptidee im Ortschaftsrat geben. Die Maßnahme befindet sich aktuell im Plan.
Was ich im Artikel Industriegebiet Seehausen II im Leipziger Norden nur andeuten durfte, ist jetzt öffentlich. Die Beiersdorf AG aus Hamburg möchte nach Wiederitzsch kommen und hier mit ca. 200 Arbeitsplätzen eine Produktionsstätte aufbauen. In der Gesamtplanung können bis zu 700 neue Arbeitsplätze entstehen.
Über den Verkauf der ca. 28 Hektar im Wert von ca. 12,8 Millionen Euro entscheidet der Stadtrat in seiner Sitzung am 30. Oktober.
Leipzig soll eine Aussenstelle des Florena-Werks in Waldheim (Beiersdorf Manufacturing Waldheim GmbH (BMWa)) werden.
Durch Herrn Rausch wurde die Zweite Fortschreibung des Nahverkehrsplan der Stadt Leipzig vorgestellt.
Dadurch das die Ortschaftsräte von Wiederitzsch, Lindenthal und Seehausen vor Ort waren, konnte Herr Rausch (Fachbereichsleiter Nahverkehr, VTA) die geballte Meinung der Ortschaftsräte aufnehmen und dadurch entstand ein Gesamtbild für den Leipziger Norden.
Die Fortschreibung des Nahverkehrsplan in dieser Form wurde durch den Ortschaftrat unter Vorbehalt abgelehnt.
Die zweite Überraschung des Tages war die Anwesenheit der LVB. Dies stellt ihr neues Projekt für Wiederitzsch und Lindenthal vor.:
„Flexa. Leipziger verbinden.“
Schon im Juli 2018 und im April 2019 gab es erste Andeutungen zu Forschungsprojekten in Wiederitzsch. Nun ist die Katze aus dem Sack.
Aktuell wird durch die LVB Informationsmaterial hergestellt und in den nächsten Tagen an alle Haushalte im Einzugsgebiet versendet.
Darüber hinaus wird es weiter Informationen auf Wiederitzsch im Blick geben. Ich freue mich schon auf Eure Erfahrungsberichte.
Ort | Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig |
---|---|
Tag | Dienstag, 14.08.2018 |
Uhrzeit | 19:00 Uhr |
Der Beitrag Ortschaftsratsitzung am 01.10.2019 erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Der Ortschaftsrat Wiederitzsch tagt am 5. November 2019 um 18 Uhr im Rathaus Wiederitzsch (Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55) mit folgender Tagesordnung:
Die heutige Sitzung des Ortschafstrat war kurz und knapp, da der Punkt „Information zum Schulneubau im OT Wiederitzsch“ gestrichen wurde. Die EU-weite Vergabe ist noch nicht abgeschlossen und somit gibt es keine neuen Informationen.
Gemäß des 11. Sachstandsbericht zur Umsetzung der Schulbaumaßnahmen ist man noch im GÜ-Verhandlungsverfahren mit Konzeptidee.
Hier ist die neue Oberschule in Wiederitzsch aber schon mit einem Terminrisiko behaftet, da die Beauftragung des Erstplatzierten Bieters nicht in der Ratsversammlung am 30.10.2019 beschlossen werden können. Der Zeitplan für eine Bauzeit von 11/2019 – 07/2021 wird schon jetzt schwer zu halten.
Die neue Mitte Wiederitzsch verzögert sich weiter. Nachdem der Ortschaftsrat einen ersten Entwurf abgelehnt hat (WiB berichtete) gibt es im Dezember einen neuen Anlauf.
Laut aktuellen Informationen wird aktuell die Neue Mitte verkürzt geplant und geht nur von der Seehausener Straße bist zur Karl-Marx-Straße.
Der Kunst- und Heimtaverein Wiederitzsch e.V. erhält 300 Euro Zuschuss für seine Veranstaltung am 16.11.2019.
Die Erlöse der Herbstfest-Tombola in Höhe von 650 Euro gehen an die Bibliothek Wiederitzsch
Flexa. In einem kurzen Gespräch mit Ortschaftsrat Stefan Artmann (CDU) konnte ich mich über den aktuellen Stand bei Flexa austauschen. Die Nutzungszahlen sind gut (Ferien: ca. 100 Fahrten am Tag. Aktuell: ca. 170 Fahrten am Tag).
Also unbedingt weiter nutzen!
Ort | Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig |
---|---|
Tag | Dienstag, 15.11.2018 |
Uhrzeit | 19:00 Uhr |
Der Beitrag Ortschaftsratsitzung am 05.11.2019 erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.
Der Ortschaftsrat Wiederitzsch tagt am 12. Mai 2020 um 18 Uhr im Rathaus Wiederitzsch (Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55) mit folgender Tagesordnung:
Diese Beschlussvorlage ist für alle Wiederitzscher wichtig, da es hier darum geht, dass die Anwohner des Leipziger Norden bei der weiteren Entwicklung des Flughafen beteiligt wird.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Zuge des geplanten Ausbaus des Flughafens Leipzig- Halle transparente Formen der Bürgerbeteiligung für die vom Fluglärm und von Luftverschmutzung betroffenen Leipziger Stadtgebiete zu finden und durchzuführen.
Begründung:
Anfang 2018 wurde durch die Große Koalition der Ausbau des Flughafen Leipzig-Halle beschlossen. Im Oktober 2018 teilte der Airport mit, dass zur Steigerung des Frachtaufkommens das Vorfeld des DHL-Hubs im Süden erweitert werden soll. Der Frachtumschlag trägt den weitaus größten Teil des steigenden Flugverkehrs.
Im vergangenen Jahr starteten und landeten rund 79.000 Flüge vom bzw. am Schkeuditzer Airport. Damit haben sich die Flugbewegungen seit 2007 verdreifacht. Durch die nun geplante Erweiterung soll diese Zahl bis zum Jahr 2032 auf 118.000 ansteigen. Das bedeutet, dass alle vier bis fünf Minuten ein Flugzeug starten bzw. landen wird. Dies führt nicht nur zu einer dramatischen Zunahme des CO2-Ausstoßes, sondern auch zu einer unzumutbaren Steigerung der Belastung durch Lärm sowie Feinstaub und Stickoxide für die Anwohner.
Einreicher: Fraktion die LinkeDer Beitrag Ortschaftsratsitzung am 12.05.2020 erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.