Quantcast
Channel: Ortschaftsrat Wiederitzsch – Wiederitzsch im Blick
Viewing all 38 articles
Browse latest View live

20-Minuten-Takt für die Linie 87 in Wiederitzsch?

$
0
0

Die Busse der Linie 87 fahren aktuell nur im Stundentakt. Dies verhindert eine attraktive Anbindung von Teilen Wiederitzsch an den restlichen ÖPNV in Wiederitzsch und ganz Leipzig. Eine Chance auf Änderung war der Antrag des Ortschaftsrat im Juli 2014. Im Juli 2014 haben die 2 Stadträte Jens Herrmann-Kambach und William Grosser für den Ortschaftsrat Wiederitzsch einen Antrag zur „Einführung des 20-Minuten-Taktes auf der Linie 87 im Bereich des Ortsteils Wiederitzsch“ (Antrag Nr. V/A 564 vom 03.07.2014) eingereicht. Ziel des Antrages ist es, den Takt der Buslinie 87 zwischen Autohaus Wiederitzsch-Nord und Martinshöhe montags bis freitags im 20-Minuten-Takt, ansonsten im 30-Minuten-Takt, fahren zu lassen, da durch die aktuelle Taktzeit von einer Stunde die Anbindung großer Teile der Wohnquartiere Martinshöhe oder Kleinwiederitzsch (z.B. Thymianweg) an den Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) nur schlecht gegeben ist. Der Antrag wurde auf Grund des im Nahverkehrsplan der Stadt Leipzig verankerten Grundsatz der Erschließung von Wohngebieten gestellt. Im Vergleich mit anderen Ortsteilen hängt hier Wiederitzsch in der Attraktivität des ÖPNV zurück. Nun ist der Verwaltungsstandpunkt des zuständigen Dezernat Stadtentwicklung und Bau veröffentlicht (Verwaltungsstandpunkt Nr. A-00056/14-VSP-001) Der Standpunkt des Dezernat Stadtentwicklung und Bau: Ablehnung! Da sich nicht nur in Wiederitzsch die Einwohnerzahlen positiv entwickeln, sondern in ganz Leipzig, kann [...]

Der Beitrag 20-Minuten-Takt für die Linie 87 in Wiederitzsch? erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.


Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch

$
0
0

Morgen, den 9.9.2014, kommt der neu gewählte Ortschaftsrat Wiederitzsch zum ersten mal zusammen. Auf der Agenda steht die Konstitution des Ortschaftsrat sowie die Wahl des Ortsvorsteher/-in und Stellvertreter/-in. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal Wiederitzsch.

Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch

$
0
0

Gestern Abend um 19 Uhr war die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch. Ich war natürlich dabei und habe die Chance genutzt, mich den politisch Verantwortlichen im Stadtteil vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Der frisch konstituierte Ortschaftsrat Wiederitzsch Gleich vorne weg. Der neue Ortschaftsrat für Leipzig Wiederitzsch ist konstituiert. Ich gratuliere den Ortsräten und wünsche viel Erfolg in der nun folgenden politischen Arbeit. Die Ortsräte ab dem 9.9.2014 Name Partei Andreas Diestel (Ortsvorsteher) CDU Gerd Heinrich (stellv. Ortsvorsteher CDU Stefan Hinze CDU Beate Feist CDU Andreas Schmiezek CDU Dr. Jutta Kiesewetter SPD Jörg Friedrich SPD Claudia Woyand DIE LINKE Heike König DIE GRÜNEN Die Sitzung des Ortschaftsrat Herr Andreas Diestel, Ortsvorsteher Wiederitzsch Ganz pünktlich ging es nicht los, aber 7 Minuten Verspätung lag im akademischen Viertel. Durch den Vorsitzenden Andreas Diestel wurde die Beschlußfähigkeit und die Anwesenheit aller Ortsräte festgestellt. Die Tagesordnung wurde verlesen und es gab keine Zusätze und Anmerkungen. Die Wahl des Ortsvorsteher und des Stellvertretenden Ortsvorsteher Die Verpflichtung der Ortschaftsräte wurde durch Mitarbeiter der Stadt Leipzig durchgeführt. Auch die Wahl erfolgte durch die Mitarbeiter des Amt für Statistik und Wahlen: Wahl Ortsvorsteher Andreas Diestel steht als Einziger zur Wahl. Die Wahl wurde in offener Abstimmung gehalten. Andreas Diestel [...]

Der Beitrag Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch

$
0
0

Nicht vergessen, morgen ab 19 Uhr ist die Ortschaftsratssitzung! Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal Wiederitzsch (Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig) Agenda Eröffnung Fragestunde Abfallwirtschaftssatzung, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport) Abfallwirtschaftsgebührensatzung, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport) 3. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport) 3. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport) Sachstand Nordraumkonzept 2025 Berichterstatter: Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit, Herr Uwe Albrecht Verschiedenes Asylunterbringung? Erstaufnahmeeinrichtung? Keine Rede? Da das Thema ja scheinbar offiziell den Ortschaftsrat immer noch nicht interessiert, kann es nur in der Fragestunde eingebracht werden! Tragt dem Ortschaftsrat die Sorgen und Ängste vor und sorg dafür, dass der Ortschaftsrat und alle Mitglieder sich positionieren! Es kann nicht sein, das von Euch gewählte Vertreter, den Kopf in den Sand stecken!

Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Heute ist wieder eine Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch

Hausverkauf durch die Stadt Leipzig verärgert Ortsrat

Ausfall der heutigen Ortschaftsratssitzung

Heute ist wieder Ortschaftsratssitzung in Wiederitzsch (17.02.2015)

$
0
0

Heute ist 19 Uhr die erste Ortschaftsratssitzung Wiederitzsch in 2015, nachdem die Sitzung im Januar wegen Themenmangels ausgefallen ist. Die heutige Ortschaftsratssitzung beginnt um 19:00 Uhr im Rathaus Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung Eröffnung Fragestunde Bebauungsplan Nr. E-139 „VHW – ehemaliges Holzveredlungswerk“; 1. Änderung Stadtbezirk Leipzig Nord, Ortsteil Wiederitzsch Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur erneuten öffentlichen Auslegung (Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau) – Vorlage – DS-00522/14 Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch – Jahresbericht 2014; Berichterstatter: Ortswehrleiter, Herr Groll Verschiedenes Darüber hinaus liegen mir von Wiederitzschern für den Teil der Fragestunde einige Themen vor: Verkehrslärm in Wiederitzsch (auch in Verbindung mit aktuelle Petition) Planungsstand zur Verkehrsentlastung des Nordaumes Verkehrssituation Bahnhofsstraße Busanbindung Bahnhofsstraße inklusive Haltestellensituation und Mittelverwendung Einsatz des Ortschaftsrat zur Erstellung des notwendigen Bebauungsplan für das ehem. Bundeswehrkrankenhaus Kurzinformationen Bebauungsplan Nr. E-139 „VWH – ehemaliges Holzveredlungswerk“ Gewerbegebiet „An der Messe-Allee“(c) Bild: Stadt Leipzig Das Gewerbegebiet ist Bestandteil des bedeutenden Wirtschaftsraumes im Leipziger Norden. Das rechteckige Grundstück mit einer Größe von insgesamt 35.709 m² ist Teil eines freigelegten ehemaligen Industrieareals. In einer umfassenden Revitalisierungsmaßnahme wurden die Gebäude rückgebaut und das Gelände neu erschlossen. Eine innere Erschließung besteht nicht. Im Kataster wird das Grundstück unter der Gemarkung Großwiederitzsch mit den [...]

Der Beitrag Heute ist wieder Ortschaftsratssitzung in Wiederitzsch (17.02.2015) erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.


Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch am 21.04.2015

Diese Woche gibt es noch ein paar Veranstaltungen in Wiederitzsch

$
0
0

Auch für diese Woche haben mich Veranstaltungstipps erreicht. Dienstag, 21.04.2015, 19 Uhr, Sitzung des Ortschaftsrats Der Ortschaftsrat tagt und beschäftigt sich unter anderem mit der „Förderung des örtlichen Brauchtums 2015“. Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Datum 21.04.2015, 19:00 Uhr Mittwoch, 22.04.2015, 19 Uhr, „Von Passau bis ins Donaudelta“ Das Ehepaar Rosemarie und Peter Köblitz lädt im Namen des Kunst- und Heimatvereins zu einem interessanten Reisebericht, am 22.04.2015, um 19:00 Uhr, in das Begegnungszentrum Wiederitzsch ein. Ort Begegnungszentrum Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 38, 04158 Leipzig Datum 22.04.2015, 19:00 Uhr Zu einer kurzweiligen Reise hatten die Vereinsmitglieder Rosemarie und Peter Köblitz am 22. April in das Begegnungszentrum Wiederitzsch eingeladen. Damit wurde eine bereits bewährte Tradition von Reiseberichten fortgeführt, die alljährlich im Programm des Kunst- und Heimatvereins Wiederitzsch stehen. Das Thema lautete kurz und prägnant: „Von Passau bis ins Donaudelta“. Und die Reiseleiter konnten sich über erwartungsvolle und interessierte Flussschipper freuen. Viele der Gäste hatten selbst solche Reisen unternommen oder einzelne der Länder besucht. Damit war immer wieder ein Erinnerungseffekt gegeben. Es würde viel zu weit führen, wollte man alle Stationen der Reise durch mehrere Länder einzeln aufführen und Revue passieren lassen. Rosemarie und Peter Köblitz verstanden es in anschaulicher [...]

Der Beitrag Diese Woche gibt es noch ein paar Veranstaltungen in Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch am 19.05.2015

$
0
0

Um 19 Uhr am 19.05.2015 ist wieder eine Sitzung des Ortschaftsrat in Wiederitzsch. Tagesordnung Eröffnung Fragestunde Informationen zum Sachstand Kindertagesstätten im Ortsteil Wiederitzsch (Berichterstatter: Vertreter des Amtes für Jugend, Familie und Bildung) Informationen zum 25. Wiederitzscher Herbstfest Verschiedenes Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de Gleich am Anfang der Sitzung wurde ein neuer Tagesordnungspunkt hinzugefügt: Sofortmaßnahmen im Rahmen des Nordraumkonzept Leipzig 2025+ Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig Uhrzeit 19:00 Uhr

Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch am 19.05.2015 erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Trotz sommerlicher Hitze: Heute ist Ortschaftsratssitzung in Wiederitzsch (07.07.2015)

Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch am 17.11.2015

Tombolaerlös des Wiederitzscher Herbstfest 2015 geht an die Wiederitzscher Bibliothek

$
0
0

Mit Beschluss des Ortschaftsrat zur 10. Ortschaftsratssitzung am 13. Oktober 2015, wird mit dem Erlös aus der Tombola anlässlich des Herbstfestes 2015 in Höhe von 650 EUR, die Wiederitzscher Bibliothek zur Erneuerung des Medienbestandes zu unterstützen. Der Ortsvorsteher wird beauftragt, in Abstimmung mit der Bibliothekarin die Umsetzung zu veranlassen.

Der Beitrag Tombolaerlös des Wiederitzscher Herbstfest 2015 geht an die Wiederitzscher Bibliothek erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Sitzung Ortschaftsrat Wiederitzsch (17.05.2016)

$
0
0

Tagesordnung

  1. Eröffnung
  2. Fragestunde
  3. Bibliotheksentwicklungskonzeption – Fortschreibung 2016 – 2020 (Einreicher: Dezernat Kultur) – VI-DS-02215
  4. Bau- und Finanzierungsbeschluss zum Ersatzneubau der Landsberger Brücke II/R01 im Zuge der Landsberger Straße über Anlagen der DB AG einschließlich des Ausbaus der Landsberger Straße zwischen Südtangente und Bahnhofstraße und des Ersatzneubaus des Durchlasses II/D26 im Zuge des Gohliser Flurgrenzgraben (Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau) – VI-DS-02320
  5. Verschiedenes

Wem noch Themen fehlen, die er gerne behandelt haben möchte. Oder wer Fragen hat, auf die er eine Antwort vom Ortschaftsrat Wiederitzsch sucht, kann diese (wie immer) schriftlich an das Büro des Ortsvorsteher Andreas Diestel senden: andreas.diestel@leipzig.de

Ortschaftsrat Wiederitzsch – Sitzung

Ort Rathaus Wiederitzsch, Rathaussaal, Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig
Uhrzeit 19:00 Uhr

Der Beitrag Sitzung Ortschaftsrat Wiederitzsch (17.05.2016) erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.


Reaktion der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) auf die Umfrage zur Buslinie 87 in Wiederitzsch

$
0
0

Die Umfrage zur Buslinie 87 wurde gleich genutzt um die Ergebnisse sowohl dem Ortschaftsrat, als auch den Leipziger Verkehrsbetrieben, mit der Bitte um Stellungnahme zu übersenden.

Seitens der LVB gibt es diesbezüglich eine Antwort:

Durch Herrn Diestel, dem Ortsvorsteher von Wiederitzsch, wurden wir gebeten, Ihren Antrag auf Verbesserung des Fahrtangebotes der Linie 87/88 zu prüfen. Das Schreiben, dass wir Herrn Diestel hierzu gesandt haben, möchten wir Ihnen gern zur Kenntnis geben.

Sehr geehrter Herr Diestel,

bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen aufgrund eines aktuell sehr hohen Anfragevolumens erst jetzt auf Ihre E-Mail zum Fahrtangebot der Linie 87/88 antworten können.

Mit der Fahrplangestaltung der Linien 87/88 müssen wir versuchen, möglichst viele Interessen berücksichtigen, was angesichts der begrenzten Ressourcen nicht immer für alle zufriedenstellend möglich ist. Im Rahmen der freien Schulwahl gibt es so viele mögliche Schülerverkehrsrelationen, dass wir nur einen kleinen Teil davon einbeziehen können. Im Falle der Wiederitzscher Bahnhofsstraße sind das die nächstgelegenen Schulen – Grund- und Oberschule Wiederitzsch. Der Fahrplan berücksichtigt den Schulbeginn um 8:00 Uhr bzw. zusätzlich bei der Oberschule den Beginn der 0. Stunde um 7:00 Uhr. Die Fahrt zum Schulbeginn 8:00 Uhr, die derzeit um 7:47 Uhr an der Haltestelle „Wiederitzsch, Schule“ ankommt, werden wir zum nächsten Fahrplanwechsel am 27.11.2016 noch 5 Minuten früher legen, damit der Schulbeginn sicherer erreicht werden kann.

 Die Linien 87/88 gehören leider zu den am schlechtesten ausgelasteten Bussen im Stadtgebiet Leipzig.  Somit ist eine Taktverdichtung nicht finanzierbar. Ein 30-Minuten-Takt würde die Betriebskosten in etwa verdoppeln, ein 20-Minuten-Takt verdreifachen, ohne dass diesen Mehrkosten nennenswerte zusätzliche Fahrgelderlöse gegenüberstehen würden. Wir erhalten von der Stadt Leipzig für die Nahverkehrsleistungen einen feststehenden Zuschuss für den Öffentlichen Personennahverkehr, der innerhalb der Leipziger Gruppe an die Leipziger Verkehrsbetriebe ausgereicht wird. Eine Taktverdichtung im Bereich der Bahnhofstraße in Wiederitzsch ist in diesem Rahmen leider nicht finanzierbar.

Die Stadt Leipzig schreibt derzeit den Nahverkehrsplan (NVP) fort, der die Rahmenbedingungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet für die nächsten 5 bis 10 Jahre festlegt und ab 2018 gelten soll. Dabei geht es allerdings nicht um konkrete Linien oder Fahrpläne, sondern um Grundsatzfestlegungen, also in erster Linie um die Frage, welche Gebiete in welchem Umfang durch Bus- oder Straßenbahnlinien erschlossen werden sollen. Die Stadt Leipzig plant im Zuge der Erarbeitung des NVP eine Bürgerbeteiligung. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Vorschläge in dieses Beteiligungsverfahren einzubringen, um die gewünschte Taktverdichtung der Linie 87 anzumelden. Zuständig ist das Verkehrs- und Tiefbauamt. Im Internet wird regelmäßig über die Zwischenstände informiert. Die Internetadresse ist:

http://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personenverkehr

Wir bedauern, Ihnen anhand der vorausgegangenen Erläuterungen aktuell keine Lösung anbieten zu können.
Team Kundendialog, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Der Beitrag Reaktion der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) auf die Umfrage zur Buslinie 87 in Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

20-Minuten-Takt für die Linie 87 in Wiederitzsch?

$
0
0

Die Busse der Linie 87 fahren aktuell nur im Stundentakt. Dies verhindert eine attraktive Anbindung von Teilen Wiederitzsch an den restlichen ÖPNV in Wiederitzsch und ganz Leipzig. Eine Chance auf Änderung war der Antrag des Ortschaftsrat im Juli 2014.

Im Juli 2014 haben die 2 Stadträte Jens Herrmann-Kambach und William Grosser für den Ortschaftsrat Wiederitzsch einen Antrag zur „Einführung des 20-Minuten-Taktes auf der Linie 87 im Bereich des Ortsteils Wiederitzsch“ (Antrag Nr. V/A 564 vom 03.07.2014) eingereicht.

Ziel des Antrages ist es, den Takt der Buslinie 87 zwischen Autohaus Wiederitzsch-Nord und Martinshöhe montags bis freitags im 20-Minuten-Takt, ansonsten im 30-Minuten-Takt, fahren zu lassen, da durch die aktuelle Taktzeit von einer Stunde die Anbindung großer Teile der Wohnquartiere Martinshöhe oder Kleinwiederitzsch (z.B. Thymianweg) an den Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) nur schlecht gegeben ist.

Der Antrag wurde auf Grund des im Nahverkehrsplan der Stadt Leipzig verankerten Grundsatz der Erschließung von Wohngebieten gestellt. Im Vergleich mit anderen Ortsteilen hängt hier Wiederitzsch in der Attraktivität des ÖPNV zurück.

Nun ist der Verwaltungsstandpunkt des zuständigen Dezernat Stadtentwicklung und Bau veröffentlicht (Verwaltungsstandpunkt Nr. A-00056/14-VSP-001)

Der Standpunkt des Dezernat Stadtentwicklung und Bau: Ablehnung!

Da sich nicht nur in Wiederitzsch die Einwohnerzahlen positiv entwickeln, sondern in ganz Leipzig, kann erst mit der nächsten Fortschreibung des Nahverkehrsplan (NVP) geprüft werden ob Wiederitzsch ein schlecht erschlossenes Gebiet ist.

Schon im NVP aus dem Jahr 2006/2007 sind Kleinwiederitzsch und die Martinshöhe schon als schlecht erschlossene Gebiete definiert und erreichen nicht die Mindeststandards des ÖPNV in Leipzig.

Warum eine Takterhöhung laut Stadt Leipzig nicht sinnvoll ist?

  • Weite Teile der Anwohner in Kleinwiederitzsch haben mehr als 300m Weg bis zur Bushaltestelle
  • die Haltestellen der Straßenbahnen Linie 16 und 4 werden direkt angelaufen
  • Bike&Ride wird gut genutzt
  • Keine finanziellen Mittel der Stadt Leipzig vorhanden

Ok. Lassen wir uns das auf der Zunge zergehen:
Der Weg zu den Busshaltestellen ist zu weit.
Der Weg zur Straßenbahn ist noch weiter (Teilweise über 1,5km).

Weil für viele der Weg zur Bushaltestelle sehr weit ist und der Bus nur 1x die Stunde kommt, „lohnt“ sich eben der Fußweg oder die Nutzung des Fahrrads. Diese Lauf- und Fahrradfahrleistung der Wiederitzscher als positiven Grund für die Ablehnung der Taktdichte zu nehmen ist schon ein wenig frech. Hier wird Ursache und Wirkung mit Absicht vertauscht!

Ich hoffe, dass der neu gewählte Ortschaftsrat an diesem Thema bleibt und es zu einer Prüfung der Haltestellen, der Linienführung, der Nachfrage und der Taktung kommt!

Was ist Eure Meinung?

Der Beitrag 20-Minuten-Takt für die Linie 87 in Wiederitzsch? erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch

$
0
0

Morgen, den 9.9.2014, kommt der neu gewählte Ortschaftsrat Wiederitzsch zum ersten mal zusammen. Auf der Agenda steht die Konstitution des Ortschaftsrat sowie die Wahl des Ortsvorsteher/-in und Stellvertreter/-in.

Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal Wiederitzsch.

Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch

$
0
0

Gestern Abend um 19 Uhr war die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch. Ich war natürlich dabei und habe die Chance genutzt, mich den politisch Verantwortlichen im Stadtteil vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.

Der frisch konstituierte Ortschaftsrat Wiederitzsch
Der frisch konstituierte Ortschaftsrat Wiederitzsch
Gleich vorne weg. Der neue Ortschaftsrat für Leipzig Wiederitzsch ist konstituiert. Ich gratuliere den Ortsräten und wünsche viel Erfolg in der nun folgenden politischen Arbeit.

Die Ortsräte ab dem 9.9.2014

Name Partei
Andreas Diestel (Ortsvorsteher) CDU
Gerd Heinrich (stellv. Ortsvorsteher CDU
Stefan Hinze CDU
Beate Feist CDU
Andreas Schmiezek CDU
Dr. Jutta Kiesewetter SPD
Jörg Friedrich SPD
Claudia Woyand DIE LINKE
Heike König DIE GRÜNEN

Die Sitzung des Ortschaftsrat

Herr Andreas Diestel, Ortsvorsteher Wiederitzsch
Herr Andreas Diestel, Ortsvorsteher Wiederitzsch
Ganz pünktlich ging es nicht los, aber 7 Minuten Verspätung lag im akademischen Viertel.

Durch den Vorsitzenden Andreas Diestel wurde die Beschlußfähigkeit und die Anwesenheit aller Ortsräte festgestellt. Die Tagesordnung wurde verlesen und es gab keine Zusätze und Anmerkungen.

Die Wahl des Ortsvorsteher und des Stellvertretenden Ortsvorsteher

Die Verpflichtung der Ortschaftsräte wurde durch Mitarbeiter der Stadt Leipzig durchgeführt. Auch die Wahl erfolgte durch die Mitarbeiter des Amt für Statistik und Wahlen:

Wahl Ortsvorsteher
Andreas Diestel steht als Einziger zur Wahl.
Die Wahl wurde in offener Abstimmung gehalten.
Andreas Diestel wurde mit einer Stimme Enthaltung zum Ortsvorsteher gewählt.
Wahl stellvertretender Ortsvorsteher
Gerd Heinrich steht als Einziger zur Wahl.
Die Wahl wurde in offener Abstimmung gehalten.
Gerd Heinrich wurde mit einer Stimme Enthaltung zum stellv. Ortsvorsteher gewählt.
Konstitution des Ortschaftsrat Wiederitzsch unter Aufsicht der Stadt Leipzig
Konstitution des Ortschaftsrat Wiederitzsch unter Aufsicht der Stadt Leipzig
Abstimmung zur Wahl des Ortsvorsteher Wiederitzsch
Abstimmung zur Wahl des Ortsvorsteher Wiederitzsch
Andreas Diestel wurde wieder zum Ortsvorsteher Wiederitzsch gewählt.
Andreas Diestel wurde wieder zum Ortsvorsteher Wiederitzsch gewählt.
Gerd Heinrich wurde zum stellv. Ortsvorsteher Wiederitzsch gewählt.
Gerd Heinrich wurde zum stellv. Ortsvorsteher Wiederitzsch gewählt.

Schwerpunkte der Arbeit des Ortschaftsrat Wiederitzsch in der Legislaurperiode

Durch den wiedergewählten Ortsvorsteher wurde die 3 wichtigsten Schwerpunkte für die kommende Legislaturperiode vorgestellt:

  1. Landsberger Brücke
  2. Nordraumkonzept der Stadt Leipzig
  3. Radwegkonzept

Zu den 3 Punkten werde ich in nächster Zeit die Ortsräte befragen und die Schwerpunkte vorstellen.

Sonstiges

Durch die Ortsrätin Heike König wurde nochmal auf den allgemein sehr schlechten Zustand der Geh- und Radwege hingewiesen. Hier besteht Handlungsbedarf im Rahmen des Tagesgeschäft des Tiefbauamt Leipzig.

Durch den Ortsrat Gerd Heinrich wurde auf die nun kommende Nachwahl für den Wahlkreis 9 (Ortsteile Mockau-Süd, Mockau-Nord, Gohlis-Mitte, Eutritzsch, Seehausen und Wiederitzsch) zur Stadtratswahl hingewiesen. Er appellierte an alle, parteiübergreifend die Wähler zu Wahl zu motivieren, damit durch eine hohe Wahlbeteiligung eine ausreichende Anzahl an Stadträten aus dem Wahlkreis 9 kommen um die Belange des Norden der Stadt Leipzig zu vertreten. Hierzu gehe ich in einem späteren Beitrag nochmals ein.

Nächste Sitzung des Ortsrat

Die nächste Sitzung des Ortsrat findet am 7.10.2014 um 19 Uhr im Rathaussaal statt. Die Sitzung ist öffentlich.

Der Beitrag Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch

$
0
0

Nicht vergessen, morgen ab 19 Uhr ist die Ortschaftsratssitzung!

Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal Wiederitzsch (Delitzscher Landstraße 55, 04158 Leipzig)

Agenda

  • Eröffnung
  • Fragestunde
  • Abfallwirtschaftssatzung, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport)
  • Abfallwirtschaftsgebührensatzung, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport)
  • 3. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport)
  • 3. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2015 (Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport)
  • Sachstand Nordraumkonzept 2025 Berichterstatter: Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit, Herr Uwe Albrecht
  • Verschiedenes

Asylunterbringung? Erstaufnahmeeinrichtung? Keine Rede?

Da das Thema ja scheinbar offiziell den Ortschaftsrat immer noch nicht interessiert, kann es nur in der Fragestunde eingebracht werden! Tragt dem Ortschaftsrat die Sorgen und Ängste vor und sorg dafür, dass der Ortschaftsrat und alle Mitglieder sich positionieren! Es kann nicht sein, das von Euch gewählte Vertreter, den Kopf in den Sand stecken!

Der Beitrag Sitzung des Ortschaftsrat Wiederitzsch erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.

Viewing all 38 articles
Browse latest View live